Adventskalender selber basteln - Do it yourself Ideen

29. Oktober 2024 3 Minuten

Die Adventszeit steht vor der Tür und was gibt es Schöneres, als jeden Tag ein neues Türchen zu öffnen? Doch warum nicht dieses Jahr mal einen ganz individuellen Adventskalender gestalten? Schon mal daran gedacht, deinen eigenen Adventskalender zu kreieren? Es ist einfacher als du denkst! Mit ein paar einfachen Tricks und etwas Geduld zauberst du wahre Unikate! Lass dich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und bringe deinen persönlichen Stil in jedes Detail ein. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Materialien, die du vielleicht bereits zuhause hast oder leicht beschaffen kannst, einen bezaubernden selbstgestalteten Adventskalender bastelst.

Unser Newsletter

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen DIY Adventskalender

Zuerst schnappst du dir eine leere Leinwand oder einen großen Karton, der als Grundlage dient. Das wird das Herzstück deines Adventskalenders und ist der perfekte Startpunkt! Jetzt brauchst du 24 kleine Behälter: Säckchen, Papiertüten oder kleine Schachteln eignen sich ideal. Nummeriere sie von 1 bis 24 und plane, sie an der Leinwand oder dem Karton zu befestigen.

Klingt einfach? Ist es auch! Als nächstes überlege dir, wie du die Behälter füllen möchtest. Du kannst kleine Geschenke, Schokolade oder persönliche Nachrichten hineinlegen - je nach Vorlieben der Person, die den Kalender öffnen wird.

Profi-Tipp: Verwende eine Heißklebepistole, um die Behälter sicher zu befestigen. Sicherstellen, dass alles gut hält, damit es die gesamte Adventszeit übersteht. Wenn du den Kalender aufhängen möchtest, bring auf der Rückseite eine stabile Schnur oder Haken an.

Den letzten Feinschliff bekommst du, indem du die Frontseite mit Dekorationen verschönerst. Kleine Tannenzweige, Glitter oder selbstgeschriebene Sprüche verleihen deinem Adventskalender Persönlichkeit!



Adventskalender selber basteln - Do it yourself Ideen

Optionen und Möglichkeiten für kreative Adventskalender

Mögen die Klassiker dich nicht überzeugen, dann probiere es doch mal mit recycelten Materialien! Alte Klopapierrollen können zu kleinen Geschenkverpackungen umfunktioniert werden, und leere Marmeladengläser schaffen ein rustikales Flair.

Du kannst auch in die Richtung eines thematischen Kalenders gehen. Beispielsweise, jeden Tag eine kleine Weihnachtsgeschichte oder Gedicht zu lesen. Oder wie wäre es mit einem Kräuter-Adventskalender, bei dem du jeden Tag ein neues Rezept mit frischen Kräutern ausprobieren kannst?

Kleiner Extra-Kniff: Mit Pastellfarben wirken deine Dekorationen besonders harmonisch, und aus alten Zeitschriften ausgeschnittene Bilder können für Collagen mit einem Hauch von Nostalgie verwendet werden. Perfekt für den Vintage-Look!

Nutze Naturmaterialien! Tannenzapfen, Zimtstangen und Orangen sind duftende Ergänzungen, die deinem Kalender eine persönliche Note verleihen. Experimentiere mit allem, was die Natur zu bieten hat.



Adventskalender selber basteln - Do it yourself Ideen

Überlege dir auch Optionen zur Geschenkverpackung: Nutze Altpapier, das du mit selbstbemalten Muster aufwerten kannst oder Reststoffe, die du zu schönen Beuteln umnähst. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ein echter Benefit für Unternehmen, ein Thema für jedes Unternehmen, das seinen Mitarbeitern das „Plus“ bieten möchte, kann darin liegen, einen solchen Kalender gemeinsam im Team zu gestalten oder sogar die Familie in die Planung einzubeziehen. So wird Adventsbasteln zum gemeinsamen Event.

Wenn du Lust auf ausgefallene Ideen hast, erstelle einen fotografischen Adventskalender: Jeden Tag ein neues Bild von vergangenen Momenten oder ein Puzzle, das sich nach 24 Tagen vollständig zusammensetzt. Ein tolles Tool, um Erinnerungen zu teilen und zu erleben!

Zu guter Letzt: Farbspiele können das Design positiv beeinflussen. Verwende verschiedene Materialien, Farben und Texturen, um interessante Effekte zu erzielen. Sei mutig und probiere Neues aus!

Zusammenfassung

Zusammengefasst ist das Basteln eines Adventskalenders nicht nur einfach und kosteneffektiv, sondern auch eine Gelegenheit, Kreativität und persönliches Engagement zu zeigen. Von nachhaltigen Materialien bis hin zu thematischen Besonderheiten gibt es unzählige Varianten, die wunderbare Erinnerungen bescheren. Schmunzle jeden Morgen beim Öffnen eines Türchens und freue dich über deine Gestaltungskunst!

Trau dich, neue Techniken auszuprobieren und gib deinem Kalender deine ganz persönliche Note. Ready, steady, bastel! Viel Spaß und eine wundervolle, kreative Adventszeit vorwärts!

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel